
Pokémon ist ein Spiel mit 9 Generation mit jeweils 2 bis 5 Spielen. Die Generationen lauten:
Gen1: Pokémon rot, Pokémon Blau und Pokémon Gelb
Gen2: Pokémon Gold Pokémon Silber Pokémon Kristall
Gen3: Pokémon Rubin Pokémon Saphir und Pokémon Smaragd
Gen4: Pokémon perle Pokémon Diamant Pokémon Platin Pokémon Heart Gold und Pokémon Soul Silver
Gen5: Pokémon Schwarz und Weiß
Gen6: Pokémon X Pokémon Y Pokémon Omega Rubin und Pokémon Alpha Saphir
Gen7: Pokémon Sonne Pokémon Mond
Gen8: Pokémon Schwert und Schild Gen:
9 Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur
Pokémon ist ein weltweit bekanntes Medien-Franchise, das ursprünglich als Videospielserie von Satoshi Tajiri und Game Freak entwickelt wurde. „Pokémon“ ist eine Abkürzung für „Pocket Monsters“. Sie sind fantasievolle Kreaturen, die gesammelt, trainiert und in Kämpfen eingesetzt werden können.Das Franchise begann 1996 mit den ersten Videospielen und entwickelte sich schnell zu einem kulturellen Phänomen. Neben den Spielen gibt es eine erfolgreiche Anime-Serie, zahlreiche Kinofilme, ein Sammelkartenspiel und eine Vielzahl von Merchandising-Produkten. Ziel der Spiele ist es, Pokémon zu fangen, zu trainieren und gegen andere Trainer anzutreten, um ein Pokémon-Meister zu werden.
Einige der beliebtesten Pokémon-Charaktere sind Pikachu, Glurak, Evoli, Lucario und Quajutsu. Pikachu ist das Maskottchen der Marke und weltweit bekannt. Glurak beeindruckt mit seiner Drachen-ähnlichen Erscheinung und starken Attacken. Evoli ist wegen seiner vielen Entwicklungen besonders beliebt. Lucario hat eine coole Aura-Fähigkeit, und Quajutsu wurde durch seine Rolle im Anime und seine Kampfstärke berühmt.
In jeder Generation gibt es drei Starter-Pokémon, die die Spieler für ihr Abenteuer auswählen können. In Kanto stehen Bisasam, Glumanda und Schiggy zur Auswahl, wobei Pikachu eine Sonderrolle in Pokémon Gelb übernimmt. Die Region Johto bietet die Wahl zwischen Endivie, Feurigel und Karnimani. In Hoenn können sich die Spieler für Geckarbor, Flemmli oder Hydropi entscheiden. Sinnoh bringt Chelast, Panflam und Plinfa als Starter-Pokémon mit. In der Einall-Region stehen Serpifeu, Floink und Ottaro zur Verfügung. Kalos bietet die Starter Igamaro, Fynx und Froxy. Alola führt Bauz, Flamiau und Robball als mögliche Begleiter ein. In Galar kann man sich zwischen Chimpep, Hopplo und Memmeon entscheiden. Schließlich gibt es in Paldea Felori, Krokel und Kwaks.
Die Pokémon-Typen spielen eine wesentliche Rolle im Kampf und beeinflussen die Stärken und Schwächen eines Pokémon. Insgesamt gibt es 18 verschiedene Typen. Der Normal-Typ ist oft vielseitig, während Feuer-Pokémon für ihre kraftvollen Angriffe bekannt sind. Wasser-Pokémon können starke Attacken gegen Feuer-Typen einsetzen. Pflanzen-Pokémon sind effektiv gegen Wasser, haben aber Schwächen gegenüber Feuer. Elektro-Pokémon können Wasser- und Flug-Pokémon leicht besiegen. Eis-Pokémon haben besondere Stärken gegen Drachen und Flug-Pokémon. Kampf-Pokémon sind stark gegen Normal-Typen und viele andere. Gift-Typen sind besonders wirkungsvoll gegen Pflanzen-Pokémon. Boden-Pokémon sind stark gegen Elektro, während Flug-Pokémon immun gegen Boden-Attacken sind. Psycho-Typen haben mächtige Spezialangriffe und sind stark gegen Kampf und Gift. Käfer-Pokémon haben Vorteile gegen Psycho- und Unlicht-Pokémon. Gestein-Typen sind widerstandsfähig und effektiv gegen Feuer und Flug. Geist-Pokémon haben spezielle Fähigkeiten und sind immun gegen Normal-Attacken. Drachen-Pokémon sind oft stark, haben aber Schwächen gegenüber Eis und Fee. Unlicht-Pokémon sind stark gegen Psycho und Geist. Stahl-Pokémon sind extrem widerstandsfähig und haben viele Resistenzen. Schließlich sind Fee-Pokémon besonders effektiv gegen Drachen und Unlicht.